Eine Bildergeschichte

Ernest Hemingway, 1899 geboren, lebte von 1931 bis 1939 in Key West. In dieser Zeit schrieb er die meisten seiner Romane und Kurzgeschichten. 1953 gewann er für das Buch "Der alte Mann und das Meer" den Pulitzerpreis, ein Jahr später den Literatur-Nobelpreis.

Hemingway lebte in den "Key-West-Jahren" fast immer nach dem selben Tagesablauf: Schreiben am Morgen, Fischen am Nachmittag und Barbesuche am Abend.

Die nachmittäglichen Schiff- und Fischtrips unternahm er mit seinem Freund und Kapitän, Gregorio Fuentes.

1928 besuchten Hemingway und seine zweite Frau zum ersten Mal Key West. 1931 kauften sie dort ein Haus, welches sie im November bezogen. Pauline richtete es mit Antiquitäten aus Spanien ein. Das Arbeitszimmer wurde im Nebengebäude untergebracht. Hier schrieb Hemingway jeden Morgen 500 bis 700 Wörter an seinen Werken.

In Sloppy Joe's Bar verbrachte er manchen Abend und lernte dort dann auch seine dritte Frau kennen. Entscheidender war aber, dass Hemingway im damals verarmten Key West wohl einer der wenigen zahlenden Gäste war. Als der Besitzer die Herrentoilette renovierte und das Pissoir auf dem Boden lag, schwang sich Hemingway das gute Stück auf den Rücken. "Ich habe hier so viel Geld liegen lassen, da hab ich wohl ein Anrecht drauf ....", meinte er. Pauline verzierte das hässliche Teil und machte daraus eine Katzentränke im tropischen Garten.

Das Haus kostete ursprünglich 8'000 $. Während Hemingway 1937 als Kriegsberichterstatter in Spanien weilte, liess Pauline ein Pool im Garten errichten. Kostenpunkt: 20'000 $.

Hemingway war bei seiner Rückkehr sehr überrascht, der Preis allerdings schockierte ihn. Er kehrte seine Hosentaschen nach aussen und meinte: "Hier hast du noch meinen letzten Cent."

Dieser liegt eingelassen und mit einer Plexiglasscheibe abgedeckt im Boden nahe des Pools.

16.2.16/kbd

Diese Seite teilen