Jede Stadt ihr Lied
Das kennt sicher jeder, eine Melodie, ein Song, ein Musikstück ist unverrückbar mit einer Erinnerung verbunden. Oder mit einem Ort.
Ganz einfach war es in San Francisco, Scott McKenzie wurde uns praktisch aufgedrängt, obwohl zu dieser Stadt noch andere Songs passen. Genauso wie ganz Kalifornien untermalt werden könnte mit allen Beach Boys-Hits oder mit "California Dreamin" von "The Mamas and the Papas". Darüber braucht man sich nicht genauer auszulassen. Ein bisschen Blumenkind steckt noch in jedem von uns, um das nicht zu fühlen und zu verstehen.
"Ol' man river" ist der Mississippi. Der gleichnamige Song aus dem Musical "Show Boat" (es geht darin auch um Rassendiskriminierung) war für mich schon als Kind eines der traurigsten Lieder, ich spürte die ganze Last der Schwarzen darin. Diese Thematik - Sklaven, Segregation, Kampf für Gleichberechtigung etc. - hat uns auf unserer Reise immer wieder begleitet und in New Orleans dann, quasi von Angesicht zu Angesicht mit dem mächtigsten Fluss der USA, erinnerte ich mich an diese wehmütige Ballade und ich finde, sie passt zu dieser Stadt im Mississippi-Delta.
Eine interessante Begegnung hatten wir in Savannah. Kennst du Johnny Mercer? Er ist der Urheber des Songs "Moon River", den ich eigentlich mit New York assoziiere (Frühstück bei Tiffanie's). Nun ist dieser Musiker aber ein Sohn Savannahs und hier steht denn auch sein Denkmal. Auch Savannah liegt an einem Fluss, seinen Namen kenn ich nicht. Oder heisst er doch Moon River?
"Imagine all the people living a life in peace" - John Lennons Worte. Diese sind seit dem Besuch im Central Park für mich untrennbar mit New York verknüpft. Es steckt soviel in diesem Song, dass ich ihn täglich allen zurufen möchte. "You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one ... Imagine all the people sharing all the world."
3.3.16/kbd